![]() | |||||||||
![]() | ![]() | ||||||||
![]() | |||||||||
![]() | |||||||||
![]() |
| ![]() | Das Bild ist Anfang noch Ende, sondern vielmehr die Mitte der Wirklichkeit! Daher vermag das Bild ohne die Willkür und Suggestion des Wortes eine Aussage zu gestalten. Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgendetwas ganz einfach zu betrachten. Bergbach Zugspitze im April 2019 An der Loisach Das Licht von Lützelburg aus gesehen. 2 mal Bergfrühling. Frühlingssonne. Winterland Lützelburg Ein Gartenblick im Januar 2019. Ein bunter Bogen wölbt sich übers Land. Unser schönes Abend- Land. Gablingen im ersten Licht. Die Sonnenspitze. Spiegel in der Natur. Das Landkärtchen unterm „Sonnenschirm“ Das Land erwacht. „ moon light“ Dinge von der Lichtseite betrachten! Blutströpfchen Und er lächelte im Gras! Nach dem Regen. St. Nikolaus in Mittelberg auf dem Ritten. Der Berg Schlern in der Wolkenwalze. Im Frühtau zu Berge ich zieh. Wer dankbar jeden Sonnenstrahl genießt, Schnäbeln Der Schatten greift nach unserem Land. Morgenausflug. Himmelsfarben Eine Jahr war zu Ende. Wolkengefunkel vor Weihnachten. Wie war das, Morgenstund hat…….. Schmuttergold. Spiegelung der Sonnenspitze. Wanderer am See im Spiegelbild. Wer durch Wälder wandert, erlebt die Persönlichkeiten der Bäume. Herbstgruß von der Natur. Nachmittag Sonne und Gelbsenf im Vordergrund. Die Abhöranlage im Nebel erinnert fast an Stonehenge. Der "Scherenschnitt" im Vordergrund verleiht dem Bild eine mystische Tiefe. Gülden geht die Herbst-Sonne auf. Tiefblauer Almsee und die Berge schon im Wintermodus. Unser Land ist unser Himmel! Distelfalter, Landschaft im Licht. Leben ist rückwärts gelesen Nebel. Leuchtende Gewitter Wolken. Weitblick mit Regenbogen. Kaisermantel auf Schmiedeeisen. Berge in Flammen 2017 mit Hotel Spielmann. Schmetterling sei auf der Hut :-)) Zwei Lichtquellen. Guten Morgen Augsburger-Land. Einsam Meine liebe Renate ging am 13.02.2017+in den Sonnenaufgang . Der Nachtwind bläst die Wolken über den Sonnenuntergang und Wo die Worte aufhören - fängt die Fotografie an! Novembersonne und Nebel auf unserem Land. Abschied vom Tiroler Bergsommer. Abschied vom Tiroler Bergsommer. Berge in Flammen - Sonnwendfeuer Berge in Flammen - Sonnwendfeuer Und wer die blaue Blume finden will, der muss ein Wandervogel sein. Marienfrauenschuh, der Gelbe Frauenschuh ist die einzige „Eistulpe“ und“ Wilde Männle“ Oh,O,O nächste Woche ist Ostern und die Eier sind schon wieder schneebedeckt. Weihnachtsengel über dem Gablinger-Land? Ein Zweig Tannengrün. Im Lützelburger Wald Zähle nicht die Tage vor dem Winter, lass die Tage zählen… Noch einmal vor dem Winter in den Bergen. Noch einmal vor dem Winter in den Bergen. Dieser Weg führt in den Herbst! Abschied vom Bergsommer: mit 4 Fotos. Abschied vom Bergsommer: Foto Nr.3 Abschied vom Bergsommer: Foto Nr.2 Dieses Foto wurde als 2 bestes prämiert von der Tiroler Zugspitz Arena Abschied vom Bergsommer: Foto Nr.1 die Zugspitze Der Schornsteinfeger auf dem Mädchenauge. Gegenseitiger Schutz vor …… Gewitter in der Ferne mit farbigem Sonnenuntergang über Lützelburg. Das Land im Gegenlicht. Tulpen und Märzenbecher, in diesem Fall Aprilenbecher. Die Kuhschelle und der Morgentau. Schönes Märzenland. Lützelburger Feuerhimmel. Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, Der Himmel zeigt uns einen Vogel. :-)) “Frohe Weihnacht” klingt es leise und ein Stern geht auf die Reise. ... da sind Worte auch überflüssig. Bodennebel in meinem Garten. Der Herbst am See. Der Herbst am See. Der Herbst im See. Landschaft im Frühling. Ein Blühtenmeer von Winterlinge im“ Lützelburger Bienengarten“. Abendsonne.
Fernsicht am 1. Weihnachtsfeiertag.
Nebel in meinem Wald.
Wetterumschwung!
Wenn am späten Nachmittag die Sonne die Felder beleuchtet. So der Morgen auch der Abend. ................. Nebel und Sonnenlicht. Kommt jetzt der Herbst? Das alte Bauerhaus im ersten Sonnenlicht. Die Eberesche, auch Vogelbeere genannt mit Weitblick. Sommerwolken
Tanz einer Ballerina?
Zugspitze, auf dem Weg zu den Alpenrosen. Alpenrose. Mauritius
im Juni, oder, :-)) :-)) :-)) :-)) :-)) :-)) :-)) Lächeln
auf Mauritius :-)) Auch bei nur +7°C ist die Natur voll da. Raps im blau Der Weg ins Grüne. Synchron-Flieger an der Schmutter. Guten Morgen Lützelburger-Sonnenschein. Blick über die Wiese am Waldesrand. Die kleinen Sonnenstrahlen an der Schmutter. Sonnenstrahlen an der Schmutter. Am Indische Ozean. Renate im Indische Ozean. Am Indische Ozean. Ein Lächeln auf Mauritius. Auf Mauritius im Indischen Ozean. :-) :-) :-) :-) Ja, ich lächelte auf Mauritius :-)) Die Sonne auf unserem Wald. Eine rote Flamingofeder über dem Lützelburger-Wald. Ein keines Glück unseres Lebens sind die bunten Sonnenuntergänge Winterwald. Ich liebe diese Sonntagsausflüge. Kaum steht die Sonne tiefer kommt der Nebel. Zum Nebel. Wolkenlicht. Höllenfeuer übern Tannenwald. Nicht, Jenseits von Afrika, Der kalte Morgen auf dem Land. Herbstblätter auf schwarzen Stein. Der sonnenbeleuchtete Herbstbaum, " kleiner Feuerfalter " (Lycaena phlaeas). Der Weg zu den Wolken! Wolken sind wie meine Träume.
Glückliche Momente vergehen nicht, Schief im Sonnenlicht. Jede Wolke will uns sagen: Es geht weiter! Der Herbst ist eingekehrt in Augsburg-Westliche- Wälder. Im Wald. Lebe jeden Tag in der Gegenwart ! Morgenstund Schwarze Holunder, Holderbusch oder Holler im Gegenlicht. Eine Charolais- Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe. Sonnenbad Echinacea und Argynnis paphia. Die Natur ist wie ein Spiegel, Sommer Schachbrettfalter (Melanargia galathea) ein Augenfalter. Oh Mann, endlich fand ich ihn auch bei uns. Das Taubenschwänzchen hat wie fast alle Schwärmer einen langen Ich schaue fern. Natterkopf und kleiner Fuchs.
An Nachbars Gartenzaun. Beleuchtete Gräser. Schönheit im Weizenfeld. Rote Nacht. Blick durch den Kastanienbaum. Eine große und eine kleine Pusteblume. Mit solchen Blütenzweigen im Morgenlicht Dieses große Rhododendron-Gartenparadies befindet sich in Lützelburg. Wiesen-Blumen sind das Lächeln der Erde.
Schönes Land im Mai. Wiesenblumen im Mai. Wolkenspiegelung an der Schmutter. Rauchzeichen am Himmel? Der Abend auf der Wiese. Neues vom Lützelburger-Wolkengucker. Lützelburger- Regenwolken extrem. Der Ostermontag Gegenlicht Ein Mönch und ein kleines Mädchen gingen im Wald spazieren. Kleiner Stausee oberhalb der Teufelsküche. cool water Der kleine Fuchs und das Schneeglöckchen. Auf dem Land. Oben im Lützelburger-Wald hängt der Nebel, Dem Himmel ach so nah. Wer um Himmels Willen zündelt da im meinem Wald? Der frühe Weg zur Arbeit sollte doch immer so sonnig sein! Jeder verdient so einen Himmel. Schnee,Sonne,Buche. Restlicht Spurensuche Schönste Natur bei Sonnenschein trotz minus 14C° in Lützelburg. Die Morgenstund in den Buchenblättern. Die Natur macht Kunst. Die grauen Nebel hat das Licht durchdrungen. Huu..bald wird es dunkel am Lech. Das letzte Sonnenlicht in der Kurve. Lützelburger Wolkenmeer 16 Uhr Lützelburger Wolkenmeer 17 Uhr Das Gras und die letzte Sonntagssonne. "Wo Licht ist, ist auch Schatten" Feuerdorn im Sonnenaufgang. Morgenblick über dem Maschenzaun. Weitsicht am Lech. Schönster Winternebel. Wenn früher im Winter bei uns der Himmel soooo rot war, Morgenstund hat .......... Lützelburger Feuerabend. Sonntagabend am See. Unsere Waldstraße wird zur Prachtstraße. Im Buchenwald. Eibsee bei Grainau. Wer die Schnauze voll hat so wie ich zurzeit vom Dauernebel bei uns, dann ab in die Berge zum Eibsee bei Grainau. Gablinger Wahrzeichen gleich zwei mal! Am Kreuzweg. Nasses Holz. Das GELB vom weißen Senf bestimmte lange Zeit An der Schmutter. Panoramabild auf dem Weg nach.... 4 Panoramabilder . . . Das Herbst-Licht im Park. Eibsee bei Grainau -Garmisch Partenkirchen mit kristallklarem Wasser. . Ein sonntäglicher Sonnenaufgang im Nebel ist halt traumhaft! Schöner Nebel bei Sonnenaufgang! Schöner Nebel bei Sonnenaufgang! So lässt der liebe Gott im leichten Herbstnebel die Sonne aufgehen. So schön lässt der liebe Gott die Sonne untergehen. Vom Sommer zum Herbst. Lützelburger-Panorama -Wolken-Blick. Im "Holzwinkel" Samstagabend bei mir daheim. Bei mir daheim. Der Nebel kriecht langsam den Lützelburger Berg hinauf. Oben lassen die ersten Sonnenstrahlen und der Morgentau die Futterpflanzen im Feld ganz grün erscheinen. Unten im Foto sieht man noch die Schatten der Nacht. Der Nebel kommt. Traumlandschaft Schmuttertal in aller Herrgottsfrüh. Traumlandschaft Schmuttertal in aller Herrgottsfrüh. Traumlandschaft Schmuttertal in aller Herrgottsfrüh. . . . Als es am Himmel brodelte. Sommer 2011 Sommer 2011 Vor dem Gewitter mit den letzten Mohnblumen vor dem stoppeligen Feld. Taubenschwänzchen.
Im Fokus Wanderung zum landschaftlich schönsten Juwel in der Tiroler Zugspitz Arena. Der Seebensee 1657 m. Zugspitze. Bei den Alpenrosen. Frühlingsenzian oder Schusternagel. Sonnenaufgang am Maisfeld. Drei Käfer und eine Fliege. Hummel im blue. Schachbrettfalter (Melanargia galathea) auch Damenbrett genannt. Sommerlicht. Mittelgroßer Perlmutterfaltern, der in Deutschland ziemlich selten ist. „Westlicher Scheckenfalter“ Männchen und „Kleiner Fuchs“. Kurz vor dem Donnerwetter ! Kleiner Fuchs.Von dem hier die Rede ist, hat nicht vier, sondern sechs Beine. Kleiner Fuchs. Hummel-Ragwurz (Ophrys holoserica) Die Bank in der Wiese. Ameisenbläuling. Feuerwolken. Wolken sind wie meine Träume. Die leuchtend roten Blüten des in Mitteleuropa wilden Klatschmohns vor Gablingen Ich liebe solche Stimmungen. Ich liebe solche Stimmungen. Ein traumhafter Blick himmelwärts. Sauerampfer-Wiese mit Kirche von Horgauergreut Gänseblümchen die zum Licht streben. Ein Osterhase!!! Der Blick ins Wasser. In der grünen Wiese. Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Löwenzahn und das Sonnenlicht. Am Waldesrand. Eine Oase am Waldrand von Lützelburg ist der Bienengarten von Gablingen/ Lützelburg.
Die Biene im Birnbaum. Anflug Schlüsselblume Lützelburger-Sonnenuntergang. 2x Lützelburger-Sonnenaufgang . Palmkätzchen stark aufgeblüht. Auf der Wiese. Es kann nicht immer die Sonne scheinen. Frühling Feldkreuz im Sonnenlicht. Am Lech. Wo Worte aufhören - fängt Fotografie an! Morgenstund hat......... Farbiger Himmel. Morgens um sieben ist die (Fotografische) Welt noch in Ordnung. Sonnenaufgang, Morgenrot ,Raureif und leichter Nebel . Spektakuläre Aufnahmen vom Wetterphänomen der Wolken. Dier wunderbare Welt der Wolken verbirgt komplexe physikalische Phänomene, die wissenschaftlich schwer zu beschreiben sind: Ein Paradiesvogel ? Ein Paradiesvogel über Langweid am Lech? Cirrus fibratus vertebratus (Ci fib ve) Bei solchen März-Motiven lacht mein Fotografenherz. Bei solchen März-Motiven lacht mein Fotografenherz. Bei solchen März-Motiven lacht mein Fotografenherz. Dafür musste ich lange warten, denn ich wollte die Winterlinge im Schnee mit blauem Himmel und im Sonnenschein fotografieren. Heute Nachmittag ist es mir am Lützelburger-Bienengarten gelungen. Frühling am Lützelburger Bienengarten. Gelbe Blumen in den symbolischen Zusammenhang mit der Sonne? Ich hoffe, dass der zurzeit vorhandene Morgennebel auch so kurze Beine hat wie dieses Pferdchen. Bei diesem Sonnenaufgang kann es nur Sonntag sein. Der Bundspecht beim Sonnenbaden. Gegen die Sonne. Der Winter am Fluß. Der Winter als Künstler! Raureif. Schneewanderung auf dem Loderberg Eine kleine Wolkenlücke bei diesigem Wetter reicht aus für einen Morgenstunde von Lützelburg bis in die Berge. Solitärbaum von Krähen besetzt! Lützelburger Wintersonne Nichts konnte gestern der Schmutter bei Täfertingen die Spiegelung nehmen. 2011 was wird es bringen? Blauer Himmel, Schnee und Sonne im Winterwald. Winterimpressionen “ Am Rehsprung“ beim Peterhof. Winterimpressionen “ Am Rehsprung“ beim Peterhof. Winterimpressionen “ Am Rehsprung“ beim Peterhof. Äste Winterliche Waldstraße Meine Para-Nuss Krippe habe ich von Chichicastenango mitgebracht. Am kürzesten Tag. Am kürzesten Tag. Sonnenuntergang im Dezember. Sonnenaufgang im Dezember. Warten auf die heilige Nacht! Fernsicht von Streitheim aus. Im Abend- Nebel, Horgau. Dezember an der Schmutter. Der Winter ist in meinem Wald. Beere im Schnee. Wassertropfen wie Blütenknospen. Streitheim bei Horgau oben bei der Autobahn, sogar ist die Zugspitze ist bei Föhn zu erkennen. Bei uns in der Früh. Die Sonne hat sich im Baum verfangen. Über dem Donautal. Wo auch immer… Lichtbild am Mittag. Lichtbild am Abend. Lichtblick! Zur Ganghoferhütte am 1. November. Gute Zeiten bekommen gute Erinnerungen. Ein schöner Morgen mit Nebelschwaden. Schön war der Sonnenaufgang. Die Natur ist wie ein Spiegel, siehst du sie lächelnd an, lächelt sie gleich zurück. Der Morgen mit Reif. Die Morgenstunde der Graugänse. Das Paar hat uns auf dem Wanderweg ( mit dem typischen Klipp .. Klapp) überholt. Die Herbstsonne schwimmt im Wasser. Ein Stern oberhalb vom Loderberg? Die Landschaft im Raureif bei Morgenlicht um die -4C°. Raureif Zähle nicht die Tage vor dem Winter, lass die Tage zählen… Der Herrgott und der Nebel. Herbstzeitlose. Kunterbunt am alten Weg nach Muttershofen. Oben auf der Queralpenstraße gibt der Herbstnebel die Berge frei. Herbstliches am Seeufer. Auf dem Weg zum Schloss Elmischwang bei Fischach. Der Herbstnebel der langsam an der Schmutter dahin schleicht auch bis hinauf zu den Anhöhen im Augsburger-Land. Wenn da nicht die Sonne wäre die versucht den Nebel zu durchdringen. Lützelburg in der Gemeinde Gablingen im Diffusen-Licht. Herbsttag in den Bergen. Am Abendhimmel in den Bergen. Morgenlicht mit durchkreuzten Farben. Der Himmel der Bayern ist nicht nur auf dem Oktoberfest. Der Himmel der Bayern. Der Himmel der Bayern. Natur im September ohne Worte !! Natur im September ohne Worte !! Wahllos knickt der Regen das Gras und dann wie glitzernden Perlen als Wassertropfen zu zerrinnen. Himmlisch eingebettet in den Wolken das Feigenhofener St.-Peter-Kirchlein. Faszination Zugspitze. Auf dem Weg zur Zugspitze. Feld-Kranzenzian (Gentianella campestris) Kleiner Fuchs auf 1500 mtr. Faszination Zugspitze im Gegenlicht. Immer den Wolken entgegen. Lützelburger-Wolken-Blick. Ist die Ernte eingebracht geht der Tag zur Neige. Mein Fotofreund, der Journalist Wolfgang aus Donauwörth schrieb und hatte damit genau den Punkt getroffen: Altes Bauerhaus mit Bauernrose. Tiefe Wolken ziehen über die Hügel von Augsburgs-Westliche-Wälder. Kleiner Eisvogel (Limenitis camilla) Es ist die Liebe zur Natur die mich zu solchen Aufnahmen beflügeln… Dunkelbrauner Bläuling (Aricia agestis) Gehen wir heute wieder Gassi ? "Casy" ist der Hund meiner Tochter. Libelle Hauhechel-Bläuling. Marmorierter-Himmel Es sind die kleinen Dinge, worauf man sich den ganzen Tag freuen kann! "Morgenstund" Sommer Silberstreifen am Horizont. Die Kletten (Arctium) mit Schwebfliege. Auge in Auge mit dem Schmetterling. Der Kaisermantel (Argynnis paphia) Seifenkraut hat seinen Namen von seinem hohen Gehalt an Saponinen. Der Saponinanteil ist sogar so hoch, dass man mit Seifenkraut waschen kann. Der heiße Sommerwind treibt dunkle Regenwolken über die trockene Wiese. Die ersten Getreidefelder sind schon abgeerntet und das restliche Stroh leuchtet golden in der Sonne. Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) Im Licht der Kaisermantel, Silberstich (Argynnis paphia). Blauschwarzer Eisvogel (Limenitis reducta) Blauschwarzer Eisvogel. Esparsettenwidderchen (Zygaena carniolica) Weiße Waldhyazinthe. Orchidaceae Dieses Sommerwetter hat jetzt die Wintergerste ganz schnell reifen lassen. Brauner Waldvogel oder Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus) Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma) Schachbrettfalter (Melanargia galathea) Leise und gegen den Wind! Jetzt wenn die Lupinus polyphyllus blühen ist es wirklich Sommer! Da schau an, im Frühjahr war dieses Reh auf einer Lützelburger Wiese „Geflecktes Knabenkraut“. Geflecktes Knabenkraut. Pantherfalter (Pseudopanthera macularia) Der Grünaderweißling im Baum. Dunkle Akelei mit grünen Käfer. Aquilegia atrata Ach wäre der Himmel heute auch so Kornblumenblau! Lichtung. Der Mohn im Korn. Türkenbund: Lilium martagon Wald-Wiesenvögelchen. Sehr selten! Sommergeneration der Landkärtchen (Araschnia levana) mit Biene. Kleines Ochsenauge. Top? Der rote Mohn am Gablinger-Radweg. Fingerhut (Digitalis) Familie: Braunwurzgewächse Seltene Pflanzen aus der Gegend um Gersthofen. “Angebranntes Knabenkraut“ „Cypripedium reginae“. Eichelhäher, bei +29C° Kein Punker –Eichelhäher sondern die Vogeltränke als Freibad benutzt. Der Blick Bergauf! Wiesen-Knöterich (Polygonum bistorta) Das Weiße Waldvögelein aus der Familie der Knabenkräuter (Orchidaceae) ist eine vielblütige (3-20 Blüten) etwa bis zu 70 cm hoch werdende Pflanze. Der Hummel Ragwurz trägt den botanischen Namen Ophrys holoserice und gehört zur Familie Orchidaceae. In Deutschland galt der Hummel Ragwurz in Hessen und Bayern als ausgestorben, jedoch wurden in den letzten Jahren wieder einige Exemplare entdeckt, Hummel- Ragwurz mit Ameisenbläuling. Aurorafalter (Anthocaris cardamines) In dieser langen Regenzeit bilden sich kleine dunkle Tümpel im Wald zur Freude dieser Stockente. Gelber Frauenschuh Cypripedium calceolus, Orchidee des Jahres 2010. Gelbe Frauenschuh. Künstlerische Aufnahme. Weiße Akelei in den Lechauen. Der Herrgott im Rotdornbusch beleuchtet von der Abendsonne Pfingstwanderung durch die Stauden. Kurz vor Fischach mit Blick auf die Pfarrkirche. Fuchs du hast...... „Der Weg der Natur und Farben“ bei Unterrothan. Waldbrettspiel (Pararge aegeria) Himmelblauer Blaeuling. Libelle Ich muss nur noch aufpumpen dann geht’s auf Tour. Wer in Deutschland von der „Königin der Blumen“ spricht, meint die Rose. Mit 3,6 Millionen besitzt die Pfingstrose die höchste bekannte Pollenzahl je Blüte. Eine Mai-Blumenwiese endlich im Sonnenschein! Ist sie nicht herrlich diese Mai-Blumenwiese! Fast hätte ich es nicht gesehen! Flucht!!! Wir waren wieder auf der Suche nach den Jungen von den Mandarinenten und haben diesen Halbstarken entdeckt. Es ist noch sehr scheu und war nur mit List auf ein Foto zu bannen. Farben: Rapsgelb, Wolkenweiß und Himmelblau! Grünaderweißling Die Schmetterlinge gaukeln im Frühling über die blühenden Wiesen. Schmetterling des Monats Mai : Der Schwalbenschwanz.
Landkärtchenfalter im Frühjahr. Admiral (Vanessa atalanta) Der Kaisermantel (Argynnis paphia) Das Tagpfauenauge war Schmetterling des Jahres 2009. Am Wasser. Frauenmantel mit vielen Regentropfen die aussehen wie ungeschliffene Diamanten. Aber ja nichts dem Jäger sagen, sonst will er noch auf meinen Balkon. Der Regen im Vormarsch auf die Maienwiese. Es wird Abend auf der Maienwiese! Es wird Abend auf der Maienwiese Heimische-Natur im Überfluss. Der Tau an der Gerste. Neuigkeit aus der Natur im Augsburger-Land! Letztes Licht über dem Watt der Nordsee bei Cuxhaven. Letztes Licht über dem dunklen Lützelburger-Wald. Wow ich wäre ich auch gerne mal mitgeflogen! Gleitschirmflieger am Lützelburger-Übungshang. Rotkehlchen (Erithacus rubecula) Am Unteren Auweg Gersthofen mitten im Frühling steht ein renoviertes Bauernhaus mit dieser schönen Wiese. Die Auenwälder die sich in unmittelbarer Nähe befinden sind ein beliebte Wanderstrecke für Naturfreunde. Zarte Magnolie. Fernsicht für einen kurzen Augenblick. April mit SCHNEEREGEN Voll im Frühling Voll im Frühling! Küchenschelle: Pulsatilla vulgaris Violet Blue Die Blütenform, die an Glocken oder besser gesagt an Schellen erinnern, gab den Küchen- oder Kuhschellen ihren Namen. Die Küchenschelle hat auch andere Namen im Volksmund. So werden sie zum Beispiel Bocksbart, Teufelsbart oder Wildes Männle ( Bitte nicht auf den Fotografen beziehen) genannt. Küchenschelle: Pulsatilla vulgaris Violet Blue Scharbockskraut, Feigwurz Ranunculus ficaria. Osterspaziergang ins Grüne und Gelbe. Nach getaner Arbeit kann der Osterhase doch mal ein Nickerchen machen! Frühling mit Zitronenfalter und zwar im Bienengarten von Lützelburg. Sonnenfarben vom Feinsten vor Gablingen. Sonnenfarben vom Feinsten vor Gablingen. Sonnenfarben vom Feinsten vor Gablingen. Schönes Abend- Licht am Wald bei Oberschönenfeld . Endlich ein richtiger Märzentag der seinem Namen Ehre macht! Ein Garten voller Märzenbecher am alten Bauernhof in Gabelbach. Heute Regen! Der Eiszapfen-Vorhang vor der Sonne Immer noch! Kohlmeise mit Schnee auf dem Kopf und Futter im Schnabel. Die Blau-Meisen lieben meine geöffneten Walnüsse. Die Blau-Meisen lieben meine geöffneten Walnüsse. In Horgau steht ein altes Bauernhaus, Tauwetter im Sonnenschein. Ein noch nicht veröffentliches Foto aus der Serie: „Die Industrie im Spiegelbild". Im Fotowettbewerb der Europäischen Metropolregion München (EMM) vergab A³ den Sonderpreis für das schönste Wirtschafts-Foto aus dem Wirtschaftsraum Augsburg an den: www.naturfotoreporter.de Blau Abend- Licht mit Blick ins weite Blau bestückt mit Schäfchenwolken. Schnelle Flucht ins Blau. Der Dompfaff mit seiner prächtigen roten Brust. Ohne Worte. Sonntagmorgen im Augsburger-Land. Winterweg. Abendsonne mit leichtem Schneefall. Gegenlicht im Schnee Morgensonne mit Schnee. Winterwald Eiszeit Griffbereit! Winterlich Lange Schatten Winterstimmung vor Gablingen. Schnecke oder ........? Der Winter im Panoramaformat. Der Weihnachts-Mond 2009 im Teleobjektiv ! Winter-Allee nach Gablingen. Schnee an der Hubertuskapelle bei Oberschönenfeld. Der Niki ist jetzt angestellt beim Winterdienst. Auch wenn es kalt ist, ein Platz um den Weihnachtstrubel Aufgenommen auf einem Feldweg bei Lützelburg. Zum 3.Advent Aufgenommen diese Woche bei Horgau. Haloerscheinung! Der restaurierte Bieselbacher Altar ( 1502) von Daniel Mauch. Bei unseren Spaziergängen sah ich an einem kleinen Bach bei uns im Landkreis diese Exoten mit ihrem bunten Federkleid. Mandarinente-Weiblich Durchblick....? Novemberbilder aufgenommen an der Schmutter. Novemberbilder aufgenommen an der Schmutter. Mitten im Herbst liegt die St. Klaushütte bei Muttershofen. Guten Morgen Lützelbur Guten Morgen Lützelburg Guten Morgen Lützelburg Aufnahme vom 01.11.09 Wenn die Weidenblätter gülden werden, November mal so, mal so! November mal so, mal so! November mal so, mal so! November mal so, mal so! November mal so, mal so! Cumuluswolken bei uns in Lützelburg Herbstfarbe. Hier geht es nicht in erster Linie um die formalen oder technischen Kriterien, um Gefallen oder Nichtgefallen, sondern um Kreativität, Symbolgehalt, Innovation Aussagekraft und Intensität. Herbstliche Morgenstimmung mit Restschnee. Herbstwolken.
Herbstsonne & Schneewolken
Herbstlich.
Herbstwanderweg.
Herbstblatt. Wer etwas haben möchte, das er noch nie hatte, wird wohl etwas tun müssen, das er noch niemals tat.
Im Gegenlicht. All die Wunder zu sehen-, das vermag nicht der Klügste auf der Welt. | ![]() | |||||
![]() | |||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |